Schulungen und Gebärdensprachvideos sorgen für mehr Sicherheit und ein angenehmes Reiseerlebnis

Reisen ohne Barrieren: Projekt für gehörlose und schwerhörige Passagiere

Flugreisen sollen für alle Passagiere sicher, verständlich und würdevoll sein – unabhängig von Kommunikationsbarrieren. Aus diesem Bedürfnis entstand das Projekt „Zugänglichkeit von Passagierinformationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen“, das wichtige Neuerungen an vier kroatischen Flughäfen bringt: Osijek, Split, Rijeka und Pula.

Im Rahmen des Projekts wurden zwei wesentliche Schritte zur stärkeren Inklusion umgesetzt:
- Schulung der Mitarbeiter durch interaktive Workshops und Kommunikationstrainings, um die Interaktion mit gehörlosen und schwerhörigen Passagieren zu verbessern.
- Videoinhalte in kroatischer Gebärdensprache (HZJ) und International Sign (IS), die Verfahren im Terminal, Sicherheitsanweisungen sowie Willkommensbotschaften und Besonderheiten der Flughäfen und Städte einfach erklären.

Besonderer Schwerpunkt wurde auf die Internationale Woche der Gehörlosen gelegt, die in diesem Jahr vom 22. bis 28. September stattfindet. Für diesen Anlass wurde ein eigener Satz von Videobotschaften erstellt.

Um das Wissen dauerhaft verfügbar zu machen, wurde zudem eine Mitarbeiterbroschüre entwickelt – ein praktischer Leitfaden mit Informationen zur Gehörlosenkultur, Praxisbeispielen, Kommunikationstipps und hilfreichen Redewendungen für den Arbeitsalltag.

Das Projekt wurde durch die gemeinsame Arbeit der Flughäfen Osijek, Split, Rijeka und Pula realisiert, mit starker Unterstützung des Ministeriums für Tourismus und Sport, des Kroatischen Gehörlosensportverbandes und des Sportverbandes der Gehörlosen Split.

Im Folgenden finden Sie Videobeiträge in Gebärdensprache, die die Geschichte eines zugänglicheren und herzlicheren Reiseerlebnisses erzählen.