Feier des vier Jahrzehnten Wachstums und Entwicklung, der Flughafen Osijek markiert einen Meilenstein in seiner Reise.

Der Flughafen Osijek feierte kürzlich sein 45-jähriges Bestehen und gedachte einer Reise, die mit einem bescheidenen DC-9-Flug begann, der Osijek und Zagreb am 2. Juni 1980 verband. Im Laufe der Jahre hat der Flughafen herausfordernde Zeiten, einschließlich Krieg und Wiederaufbau, überstanden, um sich als zentrales Infrastrukturzentrum in Ostkroatien zu etablieren.
Blanka Strahonja, die den Flughafen von 1996 bis 2015 leitete, reflektierte die Transformation: "Es war eine schwierige und herausfordernde Zeit. Wir haben praktisch bei Null angefangen, mit zerstörten Gebäuden, einem improvisierten Terminal und ohne Ressourcen. Heute, wenn ich dieses neue Projekt sehe und betrachte, wie sich der Flughafen zu dem entwickelt, was wir einst erträumt haben, ist mein Herz erfüllt. Ich gratuliere allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern, die diesen Flughafen über die Jahre aufgebaut haben."
Bürgermeister Ivan Radić betonte die Rolle des Flughafens bei der Verbindung von Osijek mit Europa und der Welt: "Als ich 2021 das Amt übernahm, hatten wir keinen einzigen internationalen Flug. Heute fliegen wir nach München und London, und unser Ziel ist noch mehr."
Nataša Tramišak, die Präfektin der Gespanschaft Osijek-Baranja, hob die strategische Bedeutung des Flughafens hervor: "Der Flughafen Osijek ist ein strategisches Projekt für die gesamte Region. Er ist nicht nur für die Mobilität der Bürger und Unternehmer wichtig, sondern auch für Investoren, die dieses Gebiet in Betracht ziehen. Die Anbindung an Europa und die Welt ist eine Voraussetzung für eine starke Entwicklung."
Tihomir Pejin, Direktor des Flughafens Osijek, sprach über laufende Infrastrukturprojekte: "Infrastruktur ist grundlegend, aber wir konzentrieren uns ebenso auf die Eröffnung neuer Routen, Promotion, bessere Sichtbarkeit und die Entwicklung des Frachtverkehrs. Unser Ziel ist es, Slavonien und Baranja mit so vielen europäischen Zentren wie möglich zu verbinden."
Derzeit unterzieht sich der Flughafen seinem bedeutendsten Infrastrukturprojekt seit Jahrzehnten – der Rekonstruktion und Erweiterung des Passagierterminals. Diese Entwicklung wird seine Kapazität auf 400.000 Passagiere jährlich verdoppeln und die Trennung von Schengen- und Nicht-Schengen-Strömen ermöglichen.